Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Stricken wie in 1001 Nacht


Statistiken
  • 6434 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Katharina Kneisel

Stricken wie in 1001 Nacht Die dĂ€nische Autorin von Annette Danielsen hat schon viele StrickbĂŒcher geschrieben. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie im Team von Marianne Isager. Das neueste Buch „Stricken wie in 1001 Nacht“ ist im Februar 2019 in Deutsch erschienen. Dieses Buch enthĂ€lt 17 orientalisch-inspirierte Strickmodelle: darunter kurze und lange Strickjacken sowie Pullover. Bei einer Reise in die Perle des Orients, nach Marrakesch, holte sich Annette Danielsen die Ideen zu diesen Modellen. Sie lies sich durch Landschaften, Mauern, GebĂ€uden, GegenstĂ€nden, Farben, Formen und Schriften inspirieren. FĂŒr jedes der 17 Modelle sind 4 verschiedenen GrĂ¶ĂŸen (S,M,L und XL) angegeben. Einige Modelle werden von oben nach unten andere von unten nach oben gestrickt. FĂŒr jede Anleitung sind die Garne, Garnfarben und Garnmengen angegeben, mit denen die Modelle auf den passenden Fotos gearbeitet wurden. Alle Modelle sind mit Isager Garnen gestrickt. Des Weiteren ist zu jeder Anleitung ein Foto der Inspiration, passend zu dem Namen des StrickstĂŒck und kurzen Beschreibung abgebildet. Jedes Modell besticht durch eine andere Raffinesse: sei es die außergewöhnliche Farbzusammenstellung oder das Muster in einem bestimmten Teilbereich. Sehr gut verstĂ€ndlich und gut gegliedert sind die enthaltenen Schritt fĂŒr Schritt Anleitungen. Die Modelle eigenen sich sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr Fortgeschrittene. Am Ende des Buches sind die in den Anleitungen benutzten AbkĂŒrzungen erklĂ€rt. Fast wie im Urlaub fĂŒhlte ich mich schon beim ersten DurchblĂ€ttern durch die schönen Fotos von Land und Leuten und den Modellen. Am liebsten hĂ€tte ich gleich mit dem Stricken begonnen; doch leider hatte ich nicht die passende Wolle auf Vorrat. Auch die Entscheidung mit welchem der schönen Modelle ich anfange, fĂ€llt mir nicht leicht. So freue ich mich, wie die Autorin in Ihrem Vorwort schreibt, auf das „Genießen jeder Masche“.

Die dĂ€nische Autorin von Annette Danielsen hat schon viele StrickbĂŒcher geschrieben. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie im Team von Marianne Isager. Das neueste Buch „Stricken wie in 1001 Nacht“ ist im Februar 2019 in Deutsch erschienen.

weitere Rezensionen von Katharina Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
03.02.2020
2
10.06.2019
4
23.03.2019
5
23.03.2019

Dieses Buch enthÀlt 17 orientalisch-inspirierte Strickmodelle: darunter kurze und lange Strickjacken sowie Pullover. Bei einer Reise in die Perle des Orients, nach Marrakesch, holte sich Annette Danielsen die Ideen zu diesen Modellen. Sie lies sich durch Landschaften, Mauern, GebÀuden, GegenstÀnden, Farben, Formen und Schriften inspirieren.

FĂŒr jedes der 17 Modelle sind 4 verschiedenen GrĂ¶ĂŸen (S,M,L und XL) angegeben. Einige Modelle werden von oben nach unten andere von unten nach oben gestrickt.

FĂŒr jede Anleitung sind die Garne, Garnfarben und Garnmengen angegeben, mit denen die Modelle auf den passenden Fotos gearbeitet wurden. Alle Modelle sind mit Isager Garnen gestrickt. Des Weiteren ist zu jeder Anleitung ein Foto der Inspiration, passend zu dem Namen des StrickstĂŒck und kurzen Beschreibung abgebildet. Jedes Modell besticht durch eine andere Raffinesse: sei es die außergewöhnliche Farbzusammenstellung oder das Muster in einem bestimmten Teilbereich.

Sehr gut verstĂ€ndlich und gut gegliedert sind die enthaltenen Schritt fĂŒr Schritt Anleitungen. Die Modelle eigenen sich sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr Fortgeschrittene. Am Ende des Buches sind die in den Anleitungen benutzten AbkĂŒrzungen erklĂ€rt.

Fast wie im Urlaub fĂŒhlte ich mich schon beim ersten DurchblĂ€ttern durch die schönen Fotos von Land und Leuten und den Modellen. Am liebsten hĂ€tte ich gleich mit dem Stricken begonnen; doch leider hatte ich nicht die passende Wolle auf Vorrat. Auch die Entscheidung mit welchem der schönen Modelle ich anfange, fĂ€llt mir nicht leicht. So freue ich mich, wie die Autorin in Ihrem Vorwort schreibt, auf das „Genießen jeder Masche“.

geschrieben am 27.04.2019 | 281 Wörter | 1638 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen