ISBN | 3476020177 | |
Autoren | Hans-Joachim Gehrke , Helmuth Schneider | |
Verlag | Metzler | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 456 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
Als Zusatz zu der ebenfalls bei Metzler erschienenen Geschichte der Antike, sowie als Lese- und Arbeitsbuch ist der Quellenband mit einer umfangreichen Menge an ausgewählten antiken Texten – genauer gesagt 351 – in deutscher Übersetzung gedacht. Dieser führt zugleich auch in die Quellenkunde und Interpretation ein und ermöglicht einen ausführlichen Einblick in die Bereiche Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Antike- auch wenn es verständlicherweise bei einer exemplarischen Auswahl bleibt. So finden sich beispielsweise Quellen zum Beginn der römischen Geschichtsschreibung und zusätzliche aus antiken Quellen stammende Kritikäußerungen wie Fragment 77 von Cato aus den Origines:
„Es gefällt mir nicht, das zu schreiben, was auf der Tafel des Pontifex maximus verzeichnet ist, wie oft das Getreide teuer war, wie oft dem Licht des Mondes oder der Sonne Finsternis oder sonst etwas entgegenstand.“
Die Quellen sind fortlaufend nummeriert und jeweils fett gedruckten Überschriften zugeordnet, welche die Orientierung erleichtern. Des Weiteren stehen am Rand die jeweiligen Textstellenbezeichnungen, sodass man bei Bedarf auch noch einmal im Originaltext recherchieren kann. Schade dabei ist, dass die beiden Bände, Geschichte der Antike und der vorliegende Quellenband, nicht miteinander verlinkt sind durch möglicherweise hilfreiche Fußnoten oder Querverweise.
Ebenfalls zu bemängeln ist, dass die Bindung des Bandes nicht sehr stabil ist und nach häufigerem Gebrauch leiden dürfte, da bereits nach einmaligem Aufschlagen Seiten beginnen, sich zu lösen.
Aufgrund der sehr guten Textauswahl und der recht übersichtlich gehaltenen Gliederung ist der Band jedoch Studierenden und Lehrenden der Geschichte und klassischen Philologie ergänzend zu der ebenfalls hervorragenden Geschichte der Antike zu empfehlen.
geschrieben am 12.01.2010 | 254 Wörter | 1629 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen