ISBN | 3638728439 | |
Autor | Constanze Mey | |
Verlag | Grin | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 56 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
In dieser Studienarbeit von Constanze Mey, die im Grin Verlag erhältlich ist, erschien bereits zum Wintersemester 2004/05 und entstand im Zuge des Hauptseminars „Analyse literarischer Texte in der Sekundarstufe II“.
Auf zwanzig Seiten erläuter Mey die Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ von Uwe Timm näher und geht dabei besonders darauf ein, wie man sie im Unterricht erarbeiten kann. Neben einer Inhaltsangabe zeigt sie die formalen Aspekte auf und geht auf die motivischen, symbolischen und intertextuellen Aspekte ein. Auch wird der historische Hintergrund, in dem die Handlung spielt, näher erläutert.
In einem dritten Kapitel, welches eigentlich das zweite ist, da die Einleitung schon als erstes Kapitel gezählt wird, geht es um die „Überlegungen zur Textauswahl und zu den Voraussetzungen der Schüler“, sowie die „methodischen Zugangsmöglichkeiten zu ausgewählten Aspekten“.
Als letztes Kapitel wird der „Schluss“ genannt. Dieser befindet sich laut Inhaltsangabe auf Seite 19, ist jedoch erst auf Seite 20 zu finden.
Eineinhalb Seiten Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab. Im Inhaltsverzeichnis wird auch ein Anhang angekündigt, der jedoch nicht zu finden ist.
Die Arbeit ist relativ oberflächlich gehalten, was sicher auch auf die Kürze zurückzuführen ist. Für eine Hausarbeit in einem Hauptseminar hätte ich um ehrlich zu sein mehr Tiefgang erwartet. Auch wäre ein einheitlicher Schreibstil ganz schön gewesen, damit der Text nicht sofort den Eindruck eines Zitatesammelsuriums erweckt, sondern einer eigenen Arbeit entspricht.
Für einen ersten groben Überblick über die theoretischen Möglichkeiten und Aspekte dieses Romans ist es nicht schlecht, will man aber wirklich mit dem Buch arbeiten, ist diese Arbeit völlig ungenügend und man sieht sich besser nach anderen Quellen um.
geschrieben am 16.05.2011 | 261 Wörter | 1584 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen