ISBN | 3868526307 | |
Autor | Michael Coren | |
Verlag | Heel | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 135 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Auf 130 Seiten zeichnet Michael Coren in der liebevoll gestalteten Biographie das Leben des beliebtesten Schriftstellers aller Zeiten, J.R.R. Tolkien nach. Es entsteht ein plastisches Bild des Mannes, der das gewaltigste Fantasy-Epos der Welt erschaffen hat, dessen Werke in über 25 Sprachen übersetzt wurden und der Millionen Leser fasziniert.
Inhalt:
Der Autor erzählt die Lebensgeschichte eines sympathischen, bescheidenen, intelligenten und etwas schrulligen Mannes, der früh seine Eltern verloren hat, seine große Liebe heiratete, 81 Jahre alt wurde und trotzdem das „Silmarillion“ nicht beenden konnte.
Chronologisch beginnt der Autor bei den Eltern Tolkiens, ihrem Leben, ihrem Verhältnis zueinander und dem tragisch-frühen Tod der beiden. Tolkien wurde in Südafrika geboren, siedelte mit Mutter und Bruder nach England über und blieb dort sein ganzes Leben lang. Nach seinem Vater starb auch seine Mutter viel zu früh. Früh fand er auch seine große Liebe Edith, eine Vollwaise, die im gleichen Haus wohnte. Außerdem werden sein Wirken, das Leben mit seinen Kindern und die Entstehungsgeschichte seiner Bücher geschildert. Auf die zwei Weltkriege und ihre Auswirkungen auf die Familie wird eingegangen.
Der Inhalt vom Buch „Der kleine Hobbit“ und der „Herr der Ringe“-Trilogie sind jeweils kurz zusammengefasst. Viele kleine Nebensächlichkeiten, wie z.B. die Schilderung seiner bevorzugten Speisen und seine Sprechweise runden das Bild ab.
Die reich bebilderte Biografie ist in schwarz-weiß gestaltet, was einen nostalgischen Charakter hat, aber gut zu diesem außergewöhnlichen Mann passt. Die vielen Bilder zeigen ihn, seine Freunde, die Orte, an denen er gelebt hat und Abbildungen der Cover seiner wichtigsten Werke: „Der Hobbit“, die „Herr der Ringe“- Trilogie und das „Silmarillion“. Leider sind keine Familienbilder vorhanden.
Bemerkenswert ist, dass das Merton College, in dem Tolkien als Professor für Englische Sprache und Literatur arbeitete, auf den Fotos wie Hogwarts anmutet.
Die Geschichten sind gut erzählt und lesen sich flüssig und schnell.
Fazit:
Wer neugierig auf das Leben J.R.R.Tolkiens ist und über sein Schaffen und die Entstehung seiner Werke mehr erfahren will, der kann in dieser Biographie viel Interessantes entdecken.
geschrieben am 22.10.2012 | 326 Wörter | 1974 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen