Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Baseis: In 16 Schritten zum Graecum


Statistiken
  • 8149 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Baseis: In 16 Schritten zum Graecum Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht gibt es hauptsĂ€chlich Fachliteratur zu Altertumswissenschaften sowie Theologie. Da ist es nicht verwunderlich, dass man auch zum Erwerb der notwendigen Sprachkenntnisse wie Latein oder Griechisch LehrbĂŒcher fĂŒr Autodidakten findet. Baseis soll in 16 Schritten, bzw. Kapiteln den Lernenden im Selbststudium zum Graecum fĂŒhren. Wichtig zu wissen ist, dass hierbei keine Lateinkenntnisse, also z.B. FachausdrĂŒcke oder GrammatikphĂ€nomene, vorausgesetzt werden. Jedes Kapitel erstreckt sich ĂŒber mehrere Seiten und enthĂ€lt etliche Übungen zum Griechischen. Ein Plus dieses Buches ist, dass von Anfang an an Originaltexten geĂŒbt wird, und nicht wie aus der Schule bekannt, zunĂ€chst stark vereinfachte Texte herangezogen werden. Dennoch kann genau dies den Lernenden zunĂ€chst vor unĂŒberwindliche Mauern stellen, so dass man schnell den Mut verliert. Im Heft selbst sind keine Lösungen angegeben, dazu muss ein seperates Lösungsheft gekauft werden. Darin enthalten sind auch nochmals Übungstexte, wie sie auch in der GraecumsprĂŒfung verlangt werden. Angelegt ist dieses Heft sicher dazu, sich vom ĂŒblichen Schulbuch (in diesem Fall Hellas) abzuheben und fĂŒr Studierende oder erwachsene Lernende eine echte Alternative zu bieten. Dieser Gedanke ist auch gut, jedoch leider nicht zu Ende gedacht. Denn zu diesem Buch, wird die Anschaffung einer seperaten (Schul-)Grammatik vorausgesetzt, so dass man mit dem Lehrbuch und auch Lösungsheft alleine, zunĂ€chst mal gar nichts anfangen kann. FĂŒr Autodidakten wĂ€re es jedoch sinnvoll eine geschlossene Reihe herauszubringen, so dass man sich nicht andeweitig noch nach Hilfsmitteln umsehen muss. Letztlich greift man doch doch wieder zum Grammatikbuch Hellas. Und kann dann zu einem gĂŒnstigeren Preis noch das Lehrbuch dazu erstehen, dessen Lösungen im Internet zu finden sind. Auch ist es sehr schwer, sich Altgriechisch selbst beizubringen. Man sollte dieses Buch auf jeden Fall zweimal durcharbeiten und gegebenenfalls doch einen Kurs an der UniversitĂ€t zusĂ€tzlich besuchen, um der altgriechischen Sprache auch mĂ€chtig zu werden. Hier eignet sich Baseis dann jedoch als zusĂ€tzliches Übungsbuch zum Kurs wunderbar, da man viele wichtige Texte vorliegen hat. Fraglich ist, ob man sich dazu ein Buch kaufen muss, wenn man in Zeiten des Internets die Texte im Original sowie in zahlreichen Übersetzungen auch kostenlos ausdrucken kann.

Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht gibt es hauptsĂ€chlich Fachliteratur zu Altertumswissenschaften sowie Theologie. Da ist es nicht verwunderlich, dass man auch zum Erwerb der notwendigen Sprachkenntnisse wie Latein oder Griechisch LehrbĂŒcher fĂŒr Autodidakten findet.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Baseis soll in 16 Schritten, bzw. Kapiteln den Lernenden im Selbststudium zum Graecum fĂŒhren. Wichtig zu wissen ist, dass hierbei keine Lateinkenntnisse, also z.B. FachausdrĂŒcke oder GrammatikphĂ€nomene, vorausgesetzt werden.

Jedes Kapitel erstreckt sich ĂŒber mehrere Seiten und enthĂ€lt etliche Übungen zum Griechischen. Ein Plus dieses Buches ist, dass von Anfang an an Originaltexten geĂŒbt wird, und nicht wie aus der Schule bekannt, zunĂ€chst stark vereinfachte Texte herangezogen werden. Dennoch kann genau dies den Lernenden zunĂ€chst vor unĂŒberwindliche Mauern stellen, so dass man schnell den Mut verliert.

Im Heft selbst sind keine Lösungen angegeben, dazu muss ein seperates Lösungsheft gekauft werden. Darin enthalten sind auch nochmals Übungstexte, wie sie auch in der GraecumsprĂŒfung verlangt werden.

Angelegt ist dieses Heft sicher dazu, sich vom ĂŒblichen Schulbuch (in diesem Fall Hellas) abzuheben und fĂŒr Studierende oder erwachsene Lernende eine echte Alternative zu bieten. Dieser Gedanke ist auch gut, jedoch leider nicht zu Ende gedacht.

Denn zu diesem Buch, wird die Anschaffung einer seperaten (Schul-)Grammatik vorausgesetzt, so dass man mit dem Lehrbuch und auch Lösungsheft alleine, zunÀchst mal gar nichts anfangen kann.

FĂŒr Autodidakten wĂ€re es jedoch sinnvoll eine geschlossene Reihe herauszubringen, so dass man sich nicht andeweitig noch nach Hilfsmitteln umsehen muss. Letztlich greift man doch doch wieder zum Grammatikbuch Hellas. Und kann dann zu einem gĂŒnstigeren Preis noch das Lehrbuch dazu erstehen, dessen Lösungen im Internet zu finden sind.

Auch ist es sehr schwer, sich Altgriechisch selbst beizubringen. Man sollte dieses Buch auf jeden Fall zweimal durcharbeiten und gegebenenfalls doch einen Kurs an der UniversitĂ€t zusĂ€tzlich besuchen, um der altgriechischen Sprache auch mĂ€chtig zu werden. Hier eignet sich Baseis dann jedoch als zusĂ€tzliches Übungsbuch zum Kurs wunderbar, da man viele wichtige Texte vorliegen hat. Fraglich ist, ob man sich dazu ein Buch kaufen muss, wenn man in Zeiten des Internets die Texte im Original sowie in zahlreichen Übersetzungen auch kostenlos ausdrucken kann.

geschrieben am 11.09.2013 | 343 Wörter | 2088 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen