ISBN | 3830469578 | |
Autor | Peter Walker | |
Verlag | Trias Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 102 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Ein Baby ist geboren und die Eltern wollen es gar nicht mehr aus den Armen lassen – so ist es auch natürlich, denn Körpernähe und Berührungen sind die erste „Sprache“, die einem Kind verständlich und seiner Entwicklung zuträglich ist. Durch das Wissen über die richtigen Berührungen kann man sein Kind gezielt fördern und unterstützen, sein Wohlbefinden erhöhen und mögliche gesundheitliche Probleme lindern.
Der britische Physiotherapeut Peter Walker führt interessierte Eltern mit seinem Buch „Babymassage“ in fünf Kapiteln die Grundlagen der Babymassage ein und erläutert ihren Nutzen – sowohl für die Gesundheit des Kindes als auch die Beziehung zu den Eltern. Es soll hier also nicht um bloße Streicheleinheiten gehen, sondern um eine motorische Förderung sowie Linderung bei leichten Erkrankungen von Husten und Koliken bis hin zu gravierenderen wie Klumpfuß und Zerebralparese.
Zunächst muss für beide Seiten eine Gewöhnungsphase durchlaufen werden, welche im ersten Kapitel ausführlich besprochen wird. Die Rolle des Vaters wird hier ebenso thematisiert und einige Übungen genannt, die Väter mit ihrem Baby durchführen könnten. Hier ein kleiner Kritikpunkt: diese Übungen wurden bereits zuvor beschrieben, hier hätte man etwas zusammenfassender vorgehen können.
Im nächsten Kapitel erfolgt eine Hinführung zur Fuß-bis-Kopf-Massage mit geeigneten Ölen, den wichtigsten Handgriffen und Techniken sowie einer schrittweisen Behandlung der einzelnen Körperteile, bevor sich der Autor in Kapitel drei und vier der Babymassage im Sitzen sowie besonderen Übungen mit mobilen Babys widmet. Zum Abschluss kann man sich detailliert informieren, bei welchen Erkrankungen es möglich ist, seinem Kind durch Massage zu helfen.
Insgesamt ein sehr schöner Titel mit sinnvollen und machbaren Übungen, die Eltern gut umsetzen können, um ihrem Kind etwas Gutes zu tun. Wirklich empfehlenswert!
geschrieben am 12.11.2014 | 269 Wörter | 1665 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen