ISBN | 3640626249 | |
Verlag | Grin | |
Sprache | englisch | |
Seiten | 18 | |
Erscheinungsjahr | 2009 | |
Extras | - |
FĂŒr Anregungen ist man als (angehender) Lehrer doch immer dankbar, daher ist es sehr löblich, dass es Menschen gibt, die ihre UnterrichtsentwĂŒrfe einer breiteren Ăffentlichkeit zugĂ€nglich machen, wie beispielsweise der unbekannte Verfasser dieses Aufsatzes, welcher bei Grin erschien, einem Verlag fĂŒr akademische Texte jeder Art.
Allerdings fĂ€llt bei der LektĂŒre recht schnell ein doch sehr âdeutschesâ Englisch ins Auge. Dies ist nicht weiter schlimm, man gewöhnt sich im Verlauf des Lesens auch daran. DafĂŒr sind die UnterrichtsplĂ€ne nicht schlecht, auĂerdem befindet sich im Anhang das behandelte Material und ein ausfĂŒhrliches Quellenverzeichnis, nebst FuĂnoten, ist auch vorhanden. Der Verfasser lĂ€sst eigene Erfahrungen als Assistenzlehrer im In- und Ausland mit einflieĂen, was ebenfalls von Vorteil ist. Allerdings hĂ€tte man von Verlagsseite her eventuell mehrere thematisch zusammenpassende AufsĂ€tze verschiedener Autoren zu einem Band zusammenfĂŒgen und somit die Druckkosten einschrĂ€nken können. Allerdings erscheint es ein wenig viel, rund 12 Euro fĂŒr ein Heft mit ganzen 18 Seiten Text zu zahlen.
Fazit: An sich also ein gut gegliederter Aufsatz mit sinnvollen Anregungen, aber fĂŒr eine Anschaffung doch recht teuer.
geschrieben am 30.08.2010 | 174 Wörter | 1083 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen