ISBN | 3492259413 | |
Autor | Gregory Bassham | |
Verlag | Piper | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 288 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
13 Philosophen versuchen in 13 Essays philosophische Fragen zu beantworten, die durch das Buch und den Film „Der Herr der Ringe“ aufgeworfen werden. Somit schlägt dieses Werk eine Brücke zwischen der Philosophie und dem Epos.
Tolkien selbst wollte seine Werke nicht philosophisch verstanden wissen. Trotzdem untersuchen die Autoren, allesamt Philosophen und erklärte Fans von „Herr der Ringe“, die Inhalte der berühmten Saga von J.R.R. Tolkien darauf hin, auf welche philosophischen Fragen sie Antworten bereithält. Sie sprechen dabei Themen an, die man als Leser nachvollziehen kann: z.B. die Zerstörung der Umwelt, die Bedrohung durch neue Technologien, die Liebesgeschichte von Aragorn und Arwen, die Suche nach dem Glück… Die Hobbits und Gollum werden als Veranschaulichung bzw. als Ausgangspunkt für verschiedene philosophische Ansätze verwendet; Hobbits, Elben und Orks treffen auf Platon, Freud, Aristoteles und Nietzsche. Ausgehend von Fragen wie „Kann Frodo trotz der gefährlichen Kräfte des Rings die Macht zu einem guten Zweck ausüben? Finden wir wie die Bewohner des Auenlands im einfachen Leben wahres Glück? Denken Sauron und Saruman bei ihren finsteren Plänen auch mal an die Umwelt?“ nähern sich die Autoren universellen und existenzphilosophischen Fragen in unserem Leben: Wie soll ich leben? Wo und wie finde ich mein Glück? Wie überwinde ich das Böse?...
Einige der Autoren steigen tiefer in die philosophische Materie ein als andere, aber alle Beiträge sind populärwissenschaftlich formuliert und daher auch gut für Laien zu verstehen und nachzuvollziehen.
Wer an philosophischen Fragestellungen interessiert ist und wer den „Herr der Ringe“ besser verstehen will, ist mit diesem Buch gut bedient. Die Autoren erzählen humorvoll, klug und unterhaltsam und gewinnen damit auch den Leser, der sich sonst kaum mit Philosophie befasst, für die großen Themen des Lebens. Kurz gesagt: Das Buch ist eine wunderbar lehrreiche philosophische Reise durch Tolkiens Mittelerde und „Der Herr der Ringe“.
Fazit:
Das philosophische Buch mit 13 Essays ist unterhaltsam, lehrreich, verständlich geschrieben, sehr interessant und zu einem besonders günstigen Preis zu haben. Absolut lesenswert!!!!
geschrieben am 12.08.2012 | 320 Wörter | 1928 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen