Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Bildungsstandard Deutsch - Was 10-jährige wissen und können sollten!


Statistiken
  • 5545 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Bildungsstandard Deutsch - Was 10-jährige wissen und können sollten! Im Kohl-Verlag erscheinen für verschiedene Altersstufen Kompetenztests zu den Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Auch für 10-Jährige wurde ein Heft herausgebracht, das wunderbar geeignet ist, um sich in den Sommerferien auf den Übertritt auf die weiterführende Schule vorzubereiten. Im Fach Deutsch werden folgende Inhalte aufgegriffen: Aus dem Bereich „Lesen“: - Märchen (Leseverständnis) Gedicht Sage Fabe Wortbilder Sachtext Aus dem Bereich „Schreiben“: Ausdruck Tiere Begründungen Wortbedeutung Ausdruck Vorgangsbeschreibung Freude/Angst Erlebniserzählung Aus dem Bereich „Rechtschreibung“: Großschreibung von Verben Großschreibung von Adjektiven Wortableitung ä oder e / äu oder eu Die s-Schreibung Gebrauch des Wörterbuches Fremdwörter Fehler erkennen Wörtliche Rede Aus dem Bereich „Sprachbetrachtung“: Wortarten Begleiter/Mehrzahl Satzglieder Persönliche Fürwörter Adjektive Die Zeitformen Die Satzarten Wortfamilie Zusammensetzungen/Vorsilben Die Aufgaben sind alle altersgerecht formuliert, so dass die Schüler auch gut alleine damit arbeiten können. Sehr schön ist, dass den Aufgaben viel Raum gegeben wird, so dass die Schüler nicht mit einer Fülle an Informationen bzw. Aufgaben erschlagen werden. Kleine Ilustrationen lockern die Arbeitsblätter auf, so dass diese nicht ganz so nüchtern daherkommen. Gerade für die Vorbereitung auf den Übertritt, dh. Vor dem Probeunterricht oder auch für die Sommerferien zwischen vierter und fünfter Klasse eignet sich dieses Lernheft auch außerhalb des regulären Schulunterrichts. Hier kann man sicher sein, dass man nach Durcharbeiten dieses Heftes auf dem richtigen Weg zu besseren Noten ist. Eine schöne Sammlung von Kopiervorlagen, die sich auch sehr gut als private Lernhilfe für zu Hause eignet.

Im Kohl-Verlag erscheinen für verschiedene Altersstufen Kompetenztests zu den Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Auch für 10-Jährige wurde ein Heft herausgebracht, das wunderbar geeignet ist, um sich in den Sommerferien auf den Übertritt auf die weiterführende Schule vorzubereiten.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Im Fach Deutsch werden folgende Inhalte aufgegriffen:

Aus dem Bereich „Lesen“:

- Märchen (Leseverständnis)

Gedicht

Sage

Fabe

Wortbilder

Sachtext

Aus dem Bereich „Schreiben“:

Ausdruck

Tiere

Begründungen

Wortbedeutung

Ausdruck

Vorgangsbeschreibung

Freude/Angst

Erlebniserzählung

Aus dem Bereich „Rechtschreibung“:

Großschreibung von Verben

Großschreibung von Adjektiven

Wortableitung

ä oder e / äu oder eu

Die s-Schreibung

Gebrauch des Wörterbuches

Fremdwörter

Fehler erkennen

Wörtliche Rede

Aus dem Bereich „Sprachbetrachtung“:

Wortarten

Begleiter/Mehrzahl

Satzglieder

Persönliche Fürwörter

Adjektive

Die Zeitformen

Die Satzarten

Wortfamilie

Zusammensetzungen/Vorsilben

Die Aufgaben sind alle altersgerecht formuliert, so dass die Schüler auch gut alleine damit arbeiten können. Sehr schön ist, dass den Aufgaben viel Raum gegeben wird, so dass die Schüler nicht mit einer Fülle an Informationen bzw. Aufgaben erschlagen werden. Kleine Ilustrationen lockern die Arbeitsblätter auf, so dass diese nicht ganz so nüchtern daherkommen.

Gerade für die Vorbereitung auf den Übertritt, dh. Vor dem Probeunterricht oder auch für die Sommerferien zwischen vierter und fünfter Klasse eignet sich dieses Lernheft auch außerhalb des regulären Schulunterrichts.

Hier kann man sicher sein, dass man nach Durcharbeiten dieses Heftes auf dem richtigen Weg zu besseren Noten ist. Eine schöne Sammlung von Kopiervorlagen, die sich auch sehr gut als private Lernhilfe für zu Hause eignet.

geschrieben am 05.09.2013 | 234 Wörter | 1599 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen