ISBN | 3423249870 | |
Autor | Rita Falk | |
Verlag | dtv | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 266 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Nach „Winterkartoffelknödel“, “Dampfnudelblues“, „Schweinskopf al dente“ und „Griessnockerlaffäre“ gibt es mit „Sauerkraut-Koma“ den fünfte Provinzkrimi von Rita Falk. Und auch diesmal ist der Autorin ein unterhaltsames Werk gelungen.
Doch zunächst zum Inhalt:
Der Polizeikommissar Franz Eberhofer wird wegen seiner Leistungen nach München zwangsversetzt. Hier darf er seinen ersten Münchner Mordfall lösen, denn ausgerechnet im Oldtimer seines Vaters wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Franz Eberhofer ermittelt und wird dabei wieder von seinem Ex-Kollegen, dem Birkenberger Rudi, unterstützt. Privat taucht ein Nebenbuhler auf, so dass der Franz seiner Susi einen Heiratsantrag macht und versucht seine Hochzeit zu organisieren.
Bequemerweise liegt München so nah an der Heimat, dass man in diesem Krimi wieder auf die wohlbekannten, liebevoll gezeichneten Charaktere aus der Heimat trifft. So dreht sich allles weniger um den eigentlichen Kriminalfall, als vielmehr um Eberhofers Familie und Freunde im ländlichen Niederkaltenkirchen.
Die dargebotenen Rezepte bayerischer Spezialitäten am Ende des Buches sorgen für ein angenehmes Hungergefühl und Appetit.
„Sauerkrautkoma“ ist gewohnt kurzweilig, unterhaltsam und witzig. Das Buch ist leicht und flüssig zu lesen. Manchmal sind die Figuren deutlich überzeichnet und der Humor sehr deftig; doch dies macht den Reiz des Provinzkrimis auch aus.
Nur zum Schluss des Buches gibt es eine überraschende und dramatische Wendung im Privatleben von Franz; ein viel zu schnelles und unbefriedigendes wenn auch folgerichtiges Ende.
Fazit:
Wer die anderen Bücher von Rita Falk gelesen hat, wird dieses ebenfalls verschlingen. Ein paar heitere Stunden sind garantiert!
Ich habe mich köstlich amüsiert und kann das Buch empfehlen. Auf den nächsten Band freue ich mich schon.
geschrieben am 05.10.2013 | 256 Wörter | 1611 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen