Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wohlfühl-Darm: Das 2-Wochen-Programm zum Entlasten und Regenerieren


Statistiken
  • 5137 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

WohlfĂŒhl-Darm: Das 2-Wochen-Programm zum Entlasten und Regenerieren Inhalt: ZunĂ€chst wird auf die Bedeutung eines gesunden Darms hingewiesen und folgerichtig wird die Verdauung Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€rt. Neben Mund, Magen und den verschiedenen Darmabschnitten, erfĂŒllt auch die BauchspeicheldrĂŒse wichtige Aufgaben. Besondere Bedeutung fĂŒr den Alltag hat die Esskultur, die oft falsch ist: wir essen zu schnell, zu viel, zu oft, zu spĂ€t, zu schwer und zu sauer. Neben dem wie, ist natĂŒrlich auch die Frage nach dem „Was wir essen“ wichtig und dass der SĂ€ure-Basenhaushalt ausgewogen ist. Immer wieder wird auf UnvertrĂ€glichkeiten hingewiesen, die vermehrt auftreten. Nach ungefĂ€hr der HĂ€lfte des Buches wird die Kur nach der F. X. Mayr-Kur zum Entlasten und Regenerieren des Darms vorgestellt. Sie ist gegliedert in Einstimmung, einer Vorkur, einer 2-Wochen-Intensivkur und einer Nachkur. Wobei betont wird, dass man dabei auch abnehmen kann, aber nicht muss. Es ist eine Kur (Pflege) fĂŒr den Darm. Im Anschluss daran gibt es 44 leckere Rezepte mit Bildern, die Intensiv- und Nachkur unterstĂŒtzen. Meine Meinung: Die medizinischen ErklĂ€rungen werden auch fĂŒr den Laien verstĂ€ndlich erklĂ€rt. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das in sich schlĂŒssige GedankengebĂ€ude auch einer wissenschaftlichen Diskussion standhĂ€lt. Die Regeln auf die Frage nach dem „wie wir essen“ sind einleuchtend. Ich werde versuchen, sie in Zukunft zu beachten. Eine Kur fĂŒr den Darm erscheint mir sinnvoll, allerdings beginnen meine EinwĂ€nde schon beim anfĂ€nglichen Einlauf, den man machen sollte. Auch Ölkauen und Zungenschaber sind nichts fĂŒr mich. Aber die Regeln wie z.B.: nur drei Mahlzeiten am Tag, keine Ablenkung beim Essen und einen 8 Stunden-Schlaf kann ich nur begrĂŒĂŸen. Fazit: FĂŒr alle, die ihrem Darm und ihrer Verdauung mehr Aufmerksamkeit widmen und SensibilitĂ€t dafĂŒr entwickeln wollen, ist dieses Buch zu empfehlen.

Inhalt:

ZunĂ€chst wird auf die Bedeutung eines gesunden Darms hingewiesen und folgerichtig wird die Verdauung Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€rt. Neben Mund, Magen und den verschiedenen Darmabschnitten, erfĂŒllt auch die BauchspeicheldrĂŒse wichtige Aufgaben.

Besondere Bedeutung fĂŒr den Alltag hat die Esskultur, die oft falsch ist: wir essen zu schnell, zu viel, zu oft, zu spĂ€t, zu schwer und zu sauer. Neben dem wie, ist natĂŒrlich auch die Frage nach dem „Was wir essen“ wichtig und dass der SĂ€ure-Basenhaushalt ausgewogen ist.

Immer wieder wird auf UnvertrÀglichkeiten hingewiesen, die vermehrt auftreten.

Nach ungefĂ€hr der HĂ€lfte des Buches wird die Kur nach der F. X. Mayr-Kur zum Entlasten und Regenerieren des Darms vorgestellt. Sie ist gegliedert in Einstimmung, einer Vorkur, einer 2-Wochen-Intensivkur und einer Nachkur. Wobei betont wird, dass man dabei auch abnehmen kann, aber nicht muss. Es ist eine Kur (Pflege) fĂŒr den Darm. Im Anschluss daran gibt es 44 leckere Rezepte mit Bildern, die Intensiv- und Nachkur unterstĂŒtzen.

Meine Meinung:

Die medizinischen ErklĂ€rungen werden auch fĂŒr den Laien verstĂ€ndlich erklĂ€rt. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das in sich schlĂŒssige GedankengebĂ€ude auch einer wissenschaftlichen Diskussion standhĂ€lt.

Die Regeln auf die Frage nach dem „wie wir essen“ sind einleuchtend. Ich werde versuchen, sie in Zukunft zu beachten. Eine Kur fĂŒr den Darm erscheint mir sinnvoll, allerdings beginnen meine EinwĂ€nde schon beim anfĂ€nglichen Einlauf, den man machen sollte. Auch Ölkauen und Zungenschaber sind nichts fĂŒr mich. Aber die Regeln wie z.B.: nur drei Mahlzeiten am Tag, keine Ablenkung beim Essen und einen 8 Stunden-Schlaf kann ich nur begrĂŒĂŸen.

Fazit:

FĂŒr alle, die ihrem Darm und ihrer Verdauung mehr Aufmerksamkeit widmen und SensibilitĂ€t dafĂŒr entwickeln wollen, ist dieses Buch zu empfehlen.

geschrieben am 11.03.2017 | 276 Wörter | 1610 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen