Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Kleine Kuchen: 50 s??e Rezepte f?r kleine Formen


Statistiken
  • 83 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Kleine Kuchen: 50 s??e Rezepte f?r kleine Formen Backen ist weit mehr als das reine Mischen von Mehl, Butter, Eiern und Zucker. Es ist vor allem auch ein sinnliches Erlebnis, ein Ausdruck von Kreativit?t und ein St?ck gelebter Genusskultur. Und kaum etwas verbindet Menschen auf so liebevolle Weise wie der Duft eines frisch gebackenen Kuchens, der sich durch die K?che schl?ngelt und positive Erinnerungen in uns weckt ? an die Kindheit, an freudige Feste und besondere Momente. In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, bietet das Backen einen Ruhepol, einen Ort der Hingabe, der uns abschalten l?sst und Selbstgemachtes alleine oder auch im Kreise von Freunden genie?en l?sst. Und wenn es dabei um kleine Kuchen geht, dann steckt die ganze Magie der gro?en B?ckerei auf einmal im Miniaturformat. Kleine Kuchen sind jedoch weit mehr als die verkleinerten Versionen ihrer gro?en Geschwister. Sie sind eigene Kreationen ? ob nun schlicht gehalten oder auch verspielt, ob ?berraschend oder in gew?hrter Auspr?gung. Ob als kleines T?rtchen, Mini-Gugelhupf, Tartelettes, Cupcakes oder im Weckglas gebacken: Sie bringen gro?e Vielfalt auf den Tisch, laden zum Probieren ein und schenken jedem Gast seinen eigenen Moment des Genusses. Ihre Gr??e macht sie ideal f?r den Alltag ebenso wie f?r besondere Anl?sse. So reicht h?ufig schon ein einzelnes St?ck aus, um ein L?cheln auf ein Gesicht zu zaubern ? ohne empfundene Reue und mit vollem Geschmack. Wer kleine Kuchen backt, achtet auf Details: auf die Textur des Teigs, die Balance der Aromen und auch die kunstvolle Dekoration. Und nicht zuletzt bieten sie die M?glichkeit, mit Zutaten zu spielen, saisonale Fr?chte zu inszenieren oder klassische Rezepte neu zu interpretieren. Mit der Ver?ffentlichung der Publikation ?Kleine Kuchen? der ?sterreichischen Autorin Bernadette W?rndl ist erst k?rzlich im Dorling Kindersley Verlag ein 160 Seiten umfassende Werk erschienen, in welchem interessierte Leser an das Kuchenbacken im Miniaturformat herangef?hrt werden. Hierzu hat die Autorin, die sich in ihrem bereits im Vorjahr im Dorling Kindersley Verlag erschienenen Werk ?Wiener Zuckerb?ckerei? (ISIN: 978-3-831-04857-1) mit den ?sterreichischen S??- und Mehlspeisen intensiv auseinandergesetzt hat, 50 verschiedene Rezepte f?r Kuchen und Torten im Miniaturformat zusammengetragen, die vom saftigen Marmorkuchen und dem fluffigen Mini-Gugelhupf bis hin zur festlichen Schoko-Torte reichen und dabei beliebte Klassiker, moderne Kreationen sowie vegane und glutenfreie K?stlichkeiten umfassen. Gegliedert in f?nf Kapitel, die zusammen 160 Seiten umfassen und von einer kurzen Einleitung sowie einem Register eingerahmt werden, erl?utert die Autorin zu Beginn ihres Werk zun?chst die Beweggr?nde, die sie dazu veranlasst hat, sich mit dem Thema zu besch?ftigen, bevor sie sich den Grundlagen widmet. Hierzu geh?ren Informationen ?ber ein 1x1 der Formen sowie umfangreiche Ausf?hrungen zu den verschiedenen Zutaten, die f?r das Kuchenbacken ben?tigt werden. Erg?nzt wird dies durch Informationen zur richtigen Backzeit, dem Bachverhalten, der St?bchenprobe, dem Abk?hlen sowie der Lagerung ? also all das, was beim Kuchenbacken zu ber?cksichtigen ist, wenn es am Ende schmecken soll. Ist dies erst einmal geschafft, widmet sich die Autorin in den nachfolgenden Kapitel jeweils den ?Kuchen?, ?Tartes, Pies & K?sekuchen?, ?Torten? und festlichen Kuchenkreationen. Die dabei vorgestellten Rezepte folgenden jeweils demselben Aufbau: Unterteilt in eine doppelseitige Struktur, ist einer Seite ein umfassender Text mit Erl?uterungen, Tipps und Tricks sowie den Zutaten und Mengenangaben zu entnehmen, w?hrend auf der anderen Seite eine hochaufl?sende Farbfotografie den Lesern aufzeigt, wie das Endergebnis aussehen soll. Ein Icon, das im Zuge der Einleitung erl?utert wird, gibt den Lesern zudem einen Aufschluss dar?ber, welche Backforum f?r das jeweilige Rezept verwendet werden sollte. Erg?nzt werden die vorangegangenen vier Rezeptkapitel durch ein f?nftes Kapitel, in welchem sich die Autorin dem Thema Dekotipps sowie Kombinationen widmet. Hierzu geh?rt eine Mehrseite Ausf?hrung ?ber verschiedene Cremes, Baiser, Bl?ten, Kr?utern & Schalen sowie weitere Dekorationsm?glichkeiten. Weiterhin geh?rt hierzu eine umfassende Tabelle, in welcher die Leser eine ?bersicht ?ber verschiedene Kuchen erhalten, die man auch mit anderen Cremes oder Glasuren zubereiten kann, als in den jeweiligen Rezepten angegeben. Der besseren ?bersicht, umfasst die Publikation ?Kleine Kuchen? der Autorin Bernadette W?rndl die Rezepte zu den nachfolgenden Kuchen bzw. Kuchenkreationen: Kuchen (Orangen-Mandel-Kuchen, S??kartoffel-Swirl-Cake, Apfelkuchen aus der Toskana, Bananenbrot, Melasse-Gugelhupf mit Kumquats, Preiselbeer-Mohn-Kuchen, Brownies mit Salzkick, Zitronenkuchen, Orange-goldener Zucchinikuchen, Madeleines, R?hrkuchen mit Orangenglasur, Oliven?lk?chlein mit Chai-Pflaumen, Wolkengugelhupf, Earl-Grey-Kuchen, Alice Waters Lieblingskuchen, Heidelbeer-Streuselkuchen, Joghurt-Becherkuchen, Sticky Date Cake, Ruckzuck-Aprikosenkuchen, Marmork?chlein, Beurre-noisette-Kuchen mit Birnen, Karottenk?chlein, Peggys Johannisbeer-Baiser-Kuchen, Buchweizenkuchen mit Kaffeepflaumen) // Tartes, Pies & K?sekuchen (Zitronentartelettes, Baskischer Cheesecake, Rhabarber-Galettes, Pumpkin Pies, Mandeltarte mit pochierten Safranbirnen, Buttermilch-Ahornsirup-Tartelettes, Schokoladentarte mit Himbeeren, Past?is de Nata, Kirsch-Crostata, Apfel-Brombeer-Pies) // Torten (Schoko-Kirsch-Torte, Herrliche Heidelbeertorte, One-Pot-Wonder-Geburtstagstorte, Flaumiger White Cake, Sahnige Erdbeertorte, Regenbogen-Geburtstagstorte, Vegane Schokoladentorte) // Festliches (Lemon Meringue Cake, Mascarponekuchen mit Rotweinfeigen, Cupcakes mit Pistazientopping, Tiramisu, Weihnachtlicher Gew?rzkuchen, Hefe-Panettone, Blutorangen-Upside-Down-Kuchen, Schoko-Pav?, Gw?rzkuchen mit Baiserkrone). Wer noch keine Erfahrung im Kuchenbacken hat, sich darin aber schon immer einmal ausprobieren wollte, der findet mit der im Dorling Kindersley Verlag erschienenen Publikation ?Kleine Kuchen? der Autorin Bernadette W?rndl ein durchweg gelungenes und alltagstaugliches Rezeptbuch, mit dem sich das Kuchenbacken im Miniaturformat ohne Aufwand in Erfahrung bringen l?sst. Es vereint klassische Rezepte und moderne Varianten und zeigt zudem raffinierte Ideen auf, mit denen sich unkomplizierte Alltagskuchen f?r jeden nur denkbaren Anlass in der heimischen K?che zaubern l?sst. Ob luftig und leicht, saftig und schokoladig, fruchtig oder nussig: Die Vielfalt der dargebotenen Rezepte ist gro?, w?hrend sich der Aufwand in Grenzen h?lt. Und das Beste: Man muss sich nicht entscheiden. Statt eines gro?en Kuchens gibt es viele kleine, die man seinen G?sten servieren kann ? zum Kombinieren, Variieren und gemeinsamen Genie?en.

Backen ist weit mehr als das reine Mischen von Mehl, Butter, Eiern und Zucker. Es ist vor allem auch ein sinnliches Erlebnis, ein Ausdruck von Kreativit?t und ein St?ck gelebter Genusskultur. Und kaum etwas verbindet Menschen auf so liebevolle Weise wie der Duft eines frisch gebackenen Kuchens, der sich durch die K?che schl?ngelt und positive Erinnerungen in uns weckt ? an die Kindheit, an freudige Feste und besondere Momente.

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, bietet das Backen einen Ruhepol, einen Ort der Hingabe, der uns abschalten l?sst und Selbstgemachtes alleine oder auch im Kreise von Freunden genie?en l?sst. Und wenn es dabei um kleine Kuchen geht, dann steckt die ganze Magie der gro?en B?ckerei auf einmal im Miniaturformat. Kleine Kuchen sind jedoch weit mehr als die verkleinerten Versionen ihrer gro?en Geschwister. Sie sind eigene Kreationen ? ob nun schlicht gehalten oder auch verspielt, ob ?berraschend oder in gew?hrter Auspr?gung. Ob als kleines T?rtchen, Mini-Gugelhupf, Tartelettes, Cupcakes oder im Weckglas gebacken: Sie bringen gro?e Vielfalt auf den Tisch, laden zum Probieren ein und schenken jedem Gast seinen eigenen Moment des Genusses. Ihre Gr??e macht sie ideal f?r den Alltag ebenso wie f?r besondere Anl?sse. So reicht h?ufig schon ein einzelnes St?ck aus, um ein L?cheln auf ein Gesicht zu zaubern ? ohne empfundene Reue und mit vollem Geschmack. Wer kleine Kuchen backt, achtet auf Details: auf die Textur des Teigs, die Balance der Aromen und auch die kunstvolle Dekoration. Und nicht zuletzt bieten sie die M?glichkeit, mit Zutaten zu spielen, saisonale Fr?chte zu inszenieren oder klassische Rezepte neu zu interpretieren.

Mit der Ver?ffentlichung der Publikation ?Kleine Kuchen? der ?sterreichischen Autorin Bernadette W?rndl ist erst k?rzlich im Dorling Kindersley Verlag ein 160 Seiten umfassende Werk erschienen, in welchem interessierte Leser an das Kuchenbacken im Miniaturformat herangef?hrt werden. Hierzu hat die Autorin, die sich in ihrem bereits im Vorjahr im Dorling Kindersley Verlag erschienenen Werk ?Wiener Zuckerb?ckerei? (ISIN: 978-3-831-04857-1) mit den ?sterreichischen S??- und Mehlspeisen intensiv auseinandergesetzt hat, 50 verschiedene Rezepte f?r Kuchen und Torten im Miniaturformat zusammengetragen, die vom saftigen Marmorkuchen und dem fluffigen Mini-Gugelhupf bis hin zur festlichen Schoko-Torte reichen und dabei beliebte Klassiker, moderne Kreationen sowie vegane und glutenfreie K?stlichkeiten umfassen. Gegliedert in f?nf Kapitel, die zusammen 160 Seiten umfassen und von einer kurzen Einleitung sowie einem Register eingerahmt werden, erl?utert die Autorin zu Beginn ihres Werk zun?chst die Beweggr?nde, die sie dazu veranlasst hat, sich mit dem Thema zu besch?ftigen, bevor sie sich den Grundlagen widmet. Hierzu geh?ren Informationen ?ber ein 1x1 der Formen sowie umfangreiche Ausf?hrungen zu den verschiedenen Zutaten, die f?r das Kuchenbacken ben?tigt werden. Erg?nzt wird dies durch Informationen zur richtigen Backzeit, dem Bachverhalten, der St?bchenprobe, dem Abk?hlen sowie der Lagerung ? also all das, was beim Kuchenbacken zu ber?cksichtigen ist, wenn es am Ende schmecken soll. Ist dies erst einmal geschafft, widmet sich die Autorin in den nachfolgenden Kapitel jeweils den ?Kuchen?, ?Tartes, Pies & K?sekuchen?, ?Torten? und festlichen Kuchenkreationen. Die dabei vorgestellten Rezepte folgenden jeweils demselben Aufbau: Unterteilt in eine doppelseitige Struktur, ist einer Seite ein umfassender Text mit Erl?uterungen, Tipps und Tricks sowie den Zutaten und Mengenangaben zu entnehmen, w?hrend auf der anderen Seite eine hochaufl?sende Farbfotografie den Lesern aufzeigt, wie das Endergebnis aussehen soll. Ein Icon, das im Zuge der Einleitung erl?utert wird, gibt den Lesern zudem einen Aufschluss dar?ber, welche Backforum f?r das jeweilige Rezept verwendet werden sollte. Erg?nzt werden die vorangegangenen vier Rezeptkapitel durch ein f?nftes Kapitel, in welchem sich die Autorin dem Thema Dekotipps sowie Kombinationen widmet. Hierzu geh?rt eine Mehrseite Ausf?hrung ?ber verschiedene Cremes, Baiser, Bl?ten, Kr?utern & Schalen sowie weitere Dekorationsm?glichkeiten. Weiterhin geh?rt hierzu eine umfassende Tabelle, in welcher die Leser eine ?bersicht ?ber verschiedene Kuchen erhalten, die man auch mit anderen Cremes oder Glasuren zubereiten kann, als in den jeweiligen Rezepten angegeben.

Der besseren ?bersicht, umfasst die Publikation ?Kleine Kuchen? der Autorin Bernadette W?rndl die Rezepte zu den nachfolgenden Kuchen bzw. Kuchenkreationen: Kuchen (Orangen-Mandel-Kuchen, S??kartoffel-Swirl-Cake, Apfelkuchen aus der Toskana, Bananenbrot, Melasse-Gugelhupf mit Kumquats, Preiselbeer-Mohn-Kuchen, Brownies mit Salzkick, Zitronenkuchen, Orange-goldener Zucchinikuchen, Madeleines, R?hrkuchen mit Orangenglasur, Oliven?lk?chlein mit Chai-Pflaumen, Wolkengugelhupf, Earl-Grey-Kuchen, Alice Waters Lieblingskuchen, Heidelbeer-Streuselkuchen, Joghurt-Becherkuchen, Sticky Date Cake, Ruckzuck-Aprikosenkuchen, Marmork?chlein, Beurre-noisette-Kuchen mit Birnen, Karottenk?chlein, Peggys Johannisbeer-Baiser-Kuchen, Buchweizenkuchen mit Kaffeepflaumen) // Tartes, Pies & K?sekuchen (Zitronentartelettes, Baskischer Cheesecake, Rhabarber-Galettes, Pumpkin Pies, Mandeltarte mit pochierten Safranbirnen, Buttermilch-Ahornsirup-Tartelettes, Schokoladentarte mit Himbeeren, Past?is de Nata, Kirsch-Crostata, Apfel-Brombeer-Pies) // Torten (Schoko-Kirsch-Torte, Herrliche Heidelbeertorte, One-Pot-Wonder-Geburtstagstorte, Flaumiger White Cake, Sahnige Erdbeertorte, Regenbogen-Geburtstagstorte, Vegane Schokoladentorte) // Festliches (Lemon Meringue Cake, Mascarponekuchen mit Rotweinfeigen, Cupcakes mit Pistazientopping, Tiramisu, Weihnachtlicher Gew?rzkuchen, Hefe-Panettone, Blutorangen-Upside-Down-Kuchen, Schoko-Pav?, Gw?rzkuchen mit Baiserkrone).

Wer noch keine Erfahrung im Kuchenbacken hat, sich darin aber schon immer einmal ausprobieren wollte, der findet mit der im Dorling Kindersley Verlag erschienenen Publikation ?Kleine Kuchen? der Autorin Bernadette W?rndl ein durchweg gelungenes und alltagstaugliches Rezeptbuch, mit dem sich das Kuchenbacken im Miniaturformat ohne Aufwand in Erfahrung bringen l?sst. Es vereint klassische Rezepte und moderne Varianten und zeigt zudem raffinierte Ideen auf, mit denen sich unkomplizierte Alltagskuchen f?r jeden nur denkbaren Anlass in der heimischen K?che zaubern l?sst. Ob luftig und leicht, saftig und schokoladig, fruchtig oder nussig: Die Vielfalt der dargebotenen Rezepte ist gro?, w?hrend sich der Aufwand in Grenzen h?lt. Und das Beste: Man muss sich nicht entscheiden. Statt eines gro?en Kuchens gibt es viele kleine, die man seinen G?sten servieren kann ? zum Kombinieren, Variieren und gemeinsamen Genie?en.

geschrieben am 03.10.2025 | 876 Wörter | 5907 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen